REITUNTERRICHT

Du teilst dir dein Pony oder Pferd mit einem anderen Kind. So könnt ihr euch gegenseitig helfen und lernt auch gleich ein Pferd richtig zu führen. Reiten braucht ein gutes Gleichgewicht. Dies üben wir spielerisch im Schritt und Trab. Sobald du sicher im Sattel bist, lernst du dein Pony selbst zu lenken. Uns ist es sehr wichtig, dass du einen guten Grundsitz erlernst. So hast du eine wichtige Basis, um reiterlich weiterzukommen.
Für Jugendliche und Erwachsene Einsteiger bieten wir Longenstunden an. Du lernst dein Pferd für die Reitstunde bereit zu machen. An der Longe schulen wir dein Gleichgewicht und dein Körpergefühl. Auch hier setzen wir auf einen guten Grundsitz als Basis. Die Hilfengebung, das ist die Kommunikation mit dem Pferd, fliesst hinein und bald machst du deine ersten Versuche beim freien Reiten. Klappt dies gut kannst du in eine entsprechende Gruppe wechseln oder weiter Einzelunterricht nehmen. Die weiteren Niveaus entsprechen den nachfolgenden Beschreibungen.
Auf diesem Niveau hast du nun dein «eigenes» Pferd oder Pony und reitest die meiste Zeit schon frei im Schritt und Trab. Um einzelne Dinge gezielt üben zu können nehmen wir das Pferd an die Longe (langes Seil). So kannst du dich besser auf dich konzentrieren. So erlernst du nun auch die dritte Gangart, den Galopp. Nun ist es auch möglich die erste offizielle Reiterprüfung zu absolvieren. Das Attest. Weitere Infos dazu findest du HIER.
Nun reitest du schon eine Weile. Auch galoppieren geht bereits ohne Longe. Erste Sprünge kommen dazu. Weiter arbeiten wir mit dir an einer immer feineren Hilfengebung, der Kommunikation mit dem Pferd. Nun folgt die nächste Prüfung der Grundausbildung Pferd. Das Diplom. Weitere Infos dazu findest du HIER.
Auf diesem Niveau ist dein Ziel das Brevet zu absolvieren. Weitere Infos dazu findest du HIER.
Dies ist selbstverständlich kein Muss. Wir üben mit dir das Springen und verfeinern deine Hilfengebung und deinen Sitz in Dressurlektionen.
UNSERE PREISE
Jede Woche | alle zwei Wochen | |
3. Quartal 2023 (14.08.23 – 24.09.23) 6 Wochen | 240.- | 120.- |
4. Quartal 2023 (16.10.23 – 23.12.23) 10 Wochen | 400.- | 200.- |
1. Quartal 2024 (08.01.24 – 07.04.24) 13 Wochen/ 12 Wochen verrechnet | 480.- | 240.- |
2. Quartal 2024 (22.04.24 – 07.07.24) 11 Wochen | 440.- | 200.- / 240.- (je nach Wochenrythmus) |


